Updates und Neuerungen für Ausserrhoder Schulen

LifecycleNews

Für die Volksschulen in Appenzell Ausserrhoden gab es im ersten Halbjahr 2025 wichtige Updates und Neuerungen:

IUS 2025 «Sommersberg»

Der cloud-verwaltete Arbeitsplatz (CV) für die Schulumgebung hat sich bestens bewährt. Mit dem zweiten jährlichen Software-Update «IUS 2025 Sommersberg» haben wir zusätzliche Funktionen bereitgestellt:

  • Standard Software-Pakete für die Schulen
  • Automatisch lokale Admin-Rechte für Informatikverantwortliche
  • Software-Bericht für Informatikverantwortliche, d.h. Auflistung aller installierter Software
  • Neue universelle Cloud-Printlösung
    • Unkompliziertes Drucken mit jedem Endgerät – egal, ob verwaltet oder privat («bring your own device», BYOD)
    • Eine Anmeldung mit der Schulidentität an der App genügt und es stehen alle Drucker sofort zur Verfügung, keine weitere Einrichtung von Druckern nötig
    • Ortsunabhängiges Drucken erleichtert Lehrpersonen die Unterrichtsvorbereitung (Druckaufträge aus dem Schulzimmer, vom Küchentisch, oder aus dem Zug)
    • Druckaufträge gehen an die «Secure Print» Warteschlange und können via QR-Code am Drucker in der Schule «abgeholt» werden

IPv6 für Studentenzone

Unsere öffentlichen Services und Portale sind seit über einem Jahr Dual-Stack-fähig, d.h. der Zugriff ist sowohl per Internet Protocol v4 (IPv4) als auch per Internet Protocol v6 (IPv6) möglich. In der Zwischenzeit haben wir den IPv6-Rollout auch an allen Volksschulen abgeschlossen. Somit «surfen» alle Volkschulen in Appenzell Ausserrhoden nun mit beiden Protokollen im Internet.

Der Effekt ist spürbar:

  • Der IPv6-Traffic auf unserem Internet (AS211452) ist markant gestiegen – auf über 50 %!
  • Zum Vergleich: Schweizweit pendelt der Anteil je nach Quelle zwischen 30 und 39 %

Die Zahlen verdeutlichen, dass IPv6 immer mehr zum Standard wird und IPv4 ablöst. Und Appenzell Ausserrhoden geht dabei voran!

 

 

Bild: ©️Galymzhan Abdugalimov auf unsplash

Das könnte dich ebenfalls interessieren